Beschreibung
Der MS Access Aufbau Kurs ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Kenntnisse in Microsoft Access auf das nächste Level heben möchten. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du eigene, maßgeschneiderte browserbasierte Datenbankanwendungen erstellst, die Deine täglichen Geschäftsabläufe optimal unterstützen. Egal, ob Du bereits Grundkenntnisse in Access hast oder Dein Wissen vertiefen möchtest – dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Funktionsvielfalt von MS Access umfassend zu verstehen und anzuwenden. Du wirst mit dem Grundkonzept relationaler Datenbanken vertraut gemacht und erfährst, wie Du Abfragen mit Funktionen erstellen kannst. Ein wichtiger Teil des Kurses ist die Arbeit mit NULL-Werten und leeren Zeichenfolgen, sowie die Nutzung von Aggregatfunktionen und Parameterabfragen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Datenbestände effizient zu verändern und Aktionsabfragen optimal zu nutzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Formularen und der Verwendung von Steuerelementen. Du lernst, wie Du Formulare optisch aufwertest, mit Optionsgruppen arbeitest und Unterformulare sowie Registersteuerelemente einsetzt. Die Layoutansicht von Formularen wird Dir helfen, Deine Daten ansprechend zu präsentieren. Darüber hinaus wirst Du Dich mit fortgeschrittenen Berichtstechniken befassen. Du erfährst, wie Du Bilder und Grafiken in Berichten einfügst, Gruppierungen vornimmst und Duplikate ausblenden kannst. Laufende Summen und das Zählen von Datensätzen werden Dir ebenfalls nähergebracht. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit Makros und VBA. Du lernst, wie Du Makros erstellst und in Formulare sowie Berichte einbindest. Auch die bedingte Ausführung von Aktionen und die Definition sowie Funktionsweise von Modulen werden behandelt. Die Datenbankverwaltung ist ein weiterer zentraler Punkt, bei dem Du lernst, wie Du Deine Datenbanken sichern, reparieren und komprimieren kannst. Zudem wirst Du erfahren, wie Du die Ansicht des Navigationsbereichs personalisieren und ein Startformular erstellen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du mit vielen nützlichen Tipps und Tricks vom Profi ausgestattet sein, die Dir helfen werden, MS Access effizient und effektiv in Deinem Arbeitsalltag einzusetzen. Ob Version 2016, 2019 oder Microsoft 365 – dieser Kurs ist auf dem neuesten Stand der Technik und bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen im Umgang mit Datenbanken vor.
Tags
#Programmierung #Datenanalyse #Datenmanagement #Datenbanken #Datenbankmanagement #Datenbank #Makros #Datenverwaltung #Formulare #DatenbankverwaltungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Microsoft Access besitzen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Ob Du im Büro arbeitest, ein eigenes Unternehmen führst oder einfach nur Deine Datenbankkenntnisse vertiefen möchtest – der Kurs ist für Dich geeignet. Besonders profitieren werden Projektmanager, Datenanalysten und alle, die regelmäßig mit Daten arbeiten und diese effektiv verwalten müssen.
MS Access ist ein leistungsfähiges Datenbankmanagementsystem, das es Nutzern ermöglicht, Daten zu speichern, zu verwalten und abzurufen. Es basiert auf dem relationalen Datenbankmodell, was bedeutet, dass Daten in Tabellen organisiert werden, die miteinander in Beziehung stehen. Mit MS Access kannst Du nicht nur Datenbanken erstellen, sondern auch komplexe Abfragen durchführen, Berichte generieren und benutzerdefinierte Formulare gestalten. Der Kurs 'MS Access Aufbau' vertieft diese Fähigkeiten und zeigt Dir, wie Du die umfangreichen Funktionen von Access optimal nutzen kannst, um Deine Daten effizient zu verwalten und auszuwerten.
- Was sind die Grundlagen relationaler Datenbanken?
- Wie funktionieren Aggregatfunktionen in MS Access?
- Was sind die Unterschiede zwischen NULL-Werten und leeren Zeichenfolgen?
- Wie erstellst Du ein Makro in MS Access?
- Was sind die Vorteile von Unterformularen?
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Datenbank zu sichern?
- Wie kannst Du Bilder in Berichte einfügen?
- Was sind die Funktionen von VBA in MS Access?
- Wie kannst Du die Ansicht des Navigationsbereichs personalisieren?
- Was sind die Unterschiede zwischen Version 2016, 2019 und Microsoft 365?